Impfungen
Das Impfen gegen spezielle Infektionskrankheiten soll deren Ausbruch verhindern.
Außerdem wird die Erregerausscheidung stark reduziert. Es ist wichtig, dass möglichst über 70% einer Tierpopulation geimpft sind, damit es nicht zu flächenhaften Ausbrüchen der Erkrankungen kommt. ( Vgl. StiKo Vet 07/2013)
Eine vollständige Grundimmunisierung und regelmäßige Auffrischungsimpfungen sind
Vorraussetzung für den optimalen Schutz ihres Tieres. Ist der Zeitraum zwischen den einzelnen Impfungen der Grundimmunisierung länger als empfohlen oder fehlen einzelne Impfungen, muss statt einer Auffrischungsimpfung eine neue Grundimmunisierung erfolgen.
Im folgenden geben wir eine Übersicht über die erforderlichen Impfungen für Hunde, Katzen und
Kaninchen. Wir halten uns damit an die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission für
Veterinäre.
Hund
(S = Staupe, H = ansteckende Leberentzündung, P = Parvovirose, Pi =ein Erreger des
Zwingerhustens, T = Tollwut, L4 = vier Leptospirosestämme)
Grundimmunisierung
ab 8 Wochen | SHPPI/L4 |
ab 12 Wochen | SHPPI/L4 + T |
ab 16 Wochen | SHPPI/L4 + T |
1 Jahr später | SHPPI/L4 + T |
Auffrischungsimpfungen
jährlich | L4 / PI |
alle 3 Jahre | SHPPI/L4 + T |
Katze
(R = Rhinotracheitisvirus und C = Calicivirus: beides Erreger des Katzenschnupfenkomplexes, P =
feline Panleukopenie, Ch = Chlamydien, FeLV = felines Leukosevirus, T= Tollwut)
Grundimmunisierung
ab 8 Wochen | RCPCh |
ab 12 Wochen | RCPCh + FeLV + T |
ab 16 Wochen | RCPCh + FeLV + T |
1 Jahr später | RCPCh + FeLV + T |
Auffrischungsimpfungen
jährlich | RCPCh + FeLV |
alle 3 Jahre | T |
Kaninchen
(RHD = Rabbit haemorrhagic disease = Kaninchenseuche (RHD2 = mutierte Form von RHD), Myxo = Myxomatose)
Grundimmunisierung
ab 6 Wochen | RHD / RHD2 / Myxo |
3-4 Wo später | RHD / RHD2 / Myxo |
Auffrischungsimpfungen
alle 6 Monate | RHD / RHD2 / Myxo |
Näheres zu einzelnen Erkrankungen finden Sie unter der Rubrik: “Krankheiten“
zur Übersicht